NEU
Lustiges, historisches, wissenswertes und vieles mehr über unser leckeres Kölsch.
Die Halven Hahn Produktion hat es sich zur Aufgabe gemacht Kölsche Kultur illustrativ und sprachlich darzustellen. Natürlich ist die Kölsche Kultur ein weiter Begriff. Dazu gehören Frohsinn, Gemütlichkeit, Lachen, Spaß und der kölsche Dialekt. Kölsch ist eine lebende Sprache mit eigener Kultur. Vom Kölsch Rock, Theater bis Karneval.
Kölsch ist auch die einzige Sprache, die man trinken kann. Das Lieblingsgetränk der Kölner ist das Kölsch. Konsumiert werden normalerweise in Köln rund 21 Millionen Liter Kölsch pro Monat. Im Karneval werden das locker 30 Millionen, das sind 150 Millionen Gläser.
Der Kölner trinkt sein Kölsch gerne im Brauhaus. Hier ist der „Köbes“ zuständig für die Versorgung der durstigen Gäste mit Kölsch.
Köln und seine kulinarischen Highlights. Diesem Kapitel haben wir bei der Halven Hahn Produktion mehrere Bücher gewidmet. Hier findet man so leckere Gerichte wie „Himmel un Ääd“, „Kölsche Kaviar“ und der berühmte „halven Hahn“. Ein Kochbuch beschäftigt sich allein vom Kochen mit Kölsch.
Zur Kölschen Kultur gehören natürlich auch der 1. FC Köln, der Karneval, der Klüngel, das kölsche Grundgesetz, der Rhein, die Heinzelmänchen und vieles mehr.
Der Kölner Dialekt durchdringt alle Bereiche des Lebens und prägt die Mentalität der Kölner. Und dabei ist er sehr kreativ.
Ein Ausflug in die Kölner Sprache. Gesammelt und illustriert von
Will Kneutgen.
Zur Bergischen Küche fällt einem erst einmal die Bergische Kaffeetafel ein. Diese Institution des sonntäglichen Schmausens am Nachmittag ist der Höhepunkt der Bergischen Gastlichkeit und wohl jedem bekannt. Aber kennen Sie auch HeeteWei oder Gröne Koken, die Ballebäusken...?
Bergische Rezepte, gesammelt und illustriert von Will Kneutgen.
Nach ihrem unfreiwilligen Outing durch die böse Frau des Schneiders waren die Heinzelmännchen lange Zeit verschwunden.
Aber wo waren sie geblieben?
Wie kamen sie wieder zurück nach Köln?
Und was machen sie jetzt?
Die Heinzelmännchen
Sie sind wieder da!
Das neue Buch, hier zu bestellen.
Geschichten und Bilder aus Meisenbach wie Manfred Hohn sie erlebt hat.
Gesammelt und realisiert von Will Kneutgen.